Wir haben für Sie verschiedene Infografiken zu den Themenbereichen Karriere, Markttrends & Wissenswertes rund um unsere Fachgebiete erstellt. Diese zeigen Ihnen auf einen Blick alle wichtigen Informationen und Daten die Sie wissen müssen.
Springen Sie direkt zu den einzelnen Bereichen:
Karriere - Markttrends - Infografiken zu unseren Fachgebieten
Als Führungskraft im Bewerbungsgespräch
Ganz besonders herausfordernd ist die Bewerbung als Führungskraft, denn häufig erwarten Sie im Vorstellungsgespräch komplexe Fragestellungen. Diese spontan zu beantworten, kann Sie vor eine große Aufgabe stellen.
In unserer Infografik und unserem dazugehörigen Artikel geben wir Ihnen wertvolle Tipps an die Hand, wie Sie in Ihrem nächsten Bewerbungsgespräch auf jede Frage souverän antworten können.

Tipps für erfolgreiche virtuelle Bewerbungsgespräche
Warum sind virtuelle Bewerbungsgespräche überhaupt sinnvoll? Und was ist für Unternehmen und Bewerber zu beachten? Sehen Sie sich jetzt unsere praktische Zusammenfassung an und laden Sie sich unsere Infografik herunter!
So finden Sie den passenden Arbeitgeber
Sie sind auf der Suche nach dem passenden Arbeitgeber? Wir zeigen Ihnen in unserer Infografik 5 wichtige Aspekte, die Sie bei Ihrer Suche berücksichtigen sollten.
Auf der Suche nach Ihrem Traumjob unterstützen wir Sie gerne mit hilfreichen Tipps und kostenlosen Vorlagen. Sehen Sie sich jetzt in unserem Karrierecenter um!
IT-Consultant: Aufgaben und erforderliche Skills
Das Besondere an IT-Consultants ist, dass sie nicht nur beraten, sondern selbst Lösungen umsetzen können. Hier ein Überblick über die zentralen Aufgaben von IT-Beratern!


Green IT: Chancen und Herausforderungen für Unternehmen
Green IT ist längst kein aktueller Trend mehr, denn viele Initiativen setzen sich bereits für mehr Nachhaltigkeit in der IT ein. Doch was genau verbirgt sich hinter Green IT und vor welchen Herausforderungen stehen Unternehmen? Wir haben die wichtigsten Punkte für Sie zusammengefasst.
Künstliche Intelligenz & die Folgen für den Arbeitsmarkt
Welche Auswirkungen sind für Unternehmen und Arbeitnehmer durch die Entwicklungen der Künstlichen Intelligenz zu erwarten?
Welche Rolle wird die derzeit entstehende Arbeitswelt 5.0 dabei spielen?

Qualitätssicherung in der Software Entwicklung
Die Qualitätssicherung ist ein Teil des Qualitätsmanagements und hat das Ziel, Produkte und Dienstleistungen mit höchstmöglicher Qualität zu gewährleisten. All diese Kriterien gelten natürlich auch in der Software-Entwicklung.
In der folgenden Infografik zeigen wir Ihnen, welche Fehlerarten es bei der Softwareentwicklung gibt und wie diese in Zukunft verringert werden können.
