
Für Unternehmen spielt Cybersecurity eine immer größere Rolle: Die Bedrohungen aus dem Internet nehmen nicht nur zu, sondern deren Abwehr setzt immer umfassendere Expertise voraus. Umso gefragter sind deshalb Experten für Cybersecurity. Wir zeigen Ihnen, für welche Jobs Spezialisten im Bereich Internetsicherheit gesucht werden.
Vielfältige Aufgaben mit hoher Verantwortung
Wer als Laie an Cybersecurity-Jobs denkt, hat häufig Hacker vor Augen, die den überwiegenden Teil des Tags allein vor einem Bildschirm verbringen. Doch die Realität sieht anders aus, denn Experten für Cybersecurity sind weit mehr als nur Hacker und Programmierer. Diese Profis müssen neben umfassenden Programmierkenntnissen auch zielführend kommunizieren können und praktisches Managementwissen mitbringen, um mehr Sicherheit für Unternehmen zu erreichen. Bei manchen Cybersecurity-Jobs liegt der Schwerpunkt sogar weniger auf dem Coding, als viel mehr in der Fähigkeit, zu kommunizieren.
Interessant ist, dass es für den Erwerb von Kenntnissen in Cybersecurity weder eigenständige Studienfächer noch eine feste Ausbildung gibt. Das bietet vor allem Quereinsteigern in diesem Berufsfeld viele Möglichkeiten. Wichtig ist zudem die Bereitschaft, immer wieder dazuzulernen. Denn die Bedrohungen aus dem Web verändern sich kontinuierlich. Entsprechend müssen Sicherheitsmaßnahmen in Unternehmen immer wieder modifiziert und an die neuen Gegebenheiten angepasst werden.
Wir geben Ihnen einen Überblick über aktuell gefragte Cybersecurity-Berufe:
Analysten überwachen das gesamte Unternehmensnetzwerk und alle damit verbundenden Daten auf den Servern als auch die in der Cloud. Durch die ständige Analyse erkennen Analysten Schwachstellen und bevorstehende Hackerangriffe und arbeiten eine ganzheitliche Sicherheitsstrategie für das Unternehmen aus. IT-Security Analysten brauchen daher analytische Fähigkeiten zum Erkennen von Angriffsmustern, müssen sehr gewissenhaft arbeiten und vorausschauend denken können.
Cybersecurity-Trainer
Es mag banal erscheinen, aber letztlich ist immer der Mensch das schwächste Glied in jeder IT-Sicherheitsanwendung. Deshalb ist eine Schulung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter umso wichtiger. Diesen Job können Cyber-Trainer übernehmen. Sie halten das Informationslevel in Firmen hoch und sensibilisieren Teams z.B. dafür, wie Passwörter am besten vergeben werden oder wie E-Mails sicher verschickt werden. Sie klären darüber hinaus über Gefahren wie Social Engineering oder Malware auf.
Architekt für Informationssicherheit
In diesem Job sind Sie verantwortlich für den Aufbau der IT-Sicherheit in einem Unternehmen. Sie prüfen vorab, welche Sicherheitsanforderungen gelten, welche Normen angewandt werden müssen und welche gesetzlichen Regelungen gelten. Als Architekt für IT-Sicherheit stellen Sie Cybersecurity-Teams auf, wählen passende Schutzsoftware aus und erstellen Sicherheitskonzepte. Häufig sind Cybersecurity-Architekten Softwareentwickler oder IT-Ingenieure mit Zusatzkenntnissen. Voraussetzung für eine erfolgreiche Arbeit sind jedoch Kenntnisse auf beiden Seiten - der Technik und dem operativen Geschäft.
Penetration-Tester
Diese Sicherheitsexperten sind professionelle Hacker, die ihre Kenntnisse in den Dienst eines Unternehmens stellen. Sie prüfen kontinuierlich, ob in IT-Systemen Sicherheitslücken bestehen und wie sich diese schnellstmöglich schließen lassen. Hierfür greifen Sie das Unternehmen mit allen zur Verfügung stehenden Möglichkeiten an, eben wie kriminelle Hacker. Diese sogenannte „Penetration“ zeigt schließlich, wo Verbesserungsbedarf besteht und wo die IT-Infrastruktur von Organisationen, Apps, Websites oder Intranets Schwachstellen hat. Penetration-Tester haben häufig einen akademischen Hintergrund aus den Bereichen Informatik, Mathematik oder Physik, können sich ihre Kenntnisse aber auch selbst beigebracht haben.
______________________________________________________________________________________________________
Informieren Sie sich jetzt über unsere aktuellen Jobs und Projekte im Bereich Cybersecurity für Festangestellte, Freelancer und Experten in der Arbeitnehmerüberlassung:
______________________________________________________________________________________________________
Cyber-Forensiker
Der Job eines Cyber-Forensikers beginnt meist dann, wenn die eigentliche Attacke schon stattfindet oder bereits erfolgt ist. Ähnlich wie die Spurensicherung der Kriminalpolizei geht der Cyber-Forensiker auf Spurensuche und versucht, Angriffswege und -methoden krimineller Hacker ausfindig zu machen. Diese IT-Spezialisten müssen hervorragende Kenntnisse im Hacking, aber auch in der Programmierung mitbringen. Nur so können Sie auch komplexe Angriffe auf die IT-Infrastruktur entdecken oder nachvollziehen, um die Systeme nachhaltig zu schützen.
Cyber-Forensiker können sich spezialisieren und z.B. zum Malware-Analyst bzw. Cybersecurity Analyst werden. Diese Profis analysieren Schadsoftware. Die Erkenntnisse dienen dann dem Ausbau der IT-Sicherheitsinfrastruktur oder dem Programmieren von Antivirus-Software.
Cybersecurity-Manager
Viele der eben beschriebenen Jobs können sich im Cybersecurity-Manager bündeln. Er ist der Organisator für alle Sicherheitsmaßnahmen,entwickelt die notwendigen Sicherheitskonzepte und stellt bei Bedarf neues Personal ein.
Business Continuity Manager
Der sogenannte „BCM“ ist nicht direkt in die Gefahrenabwehr oder -analyse involviert. Er ist vielmehr dafür verantwortlich, dass das Kerngeschäft nach einer Cyberattacke weiterlaufen kann. Dafür arbeitet der BCM Konzepte und Maßnahmenpläne aus, welche Veränderungen gegebenenfalls in Kraft treten müssen, damit das Geschäft nicht zu stark leidet. Business Continuity Manager gehören in der Regel zum engsten Kreis der Geschäftsführung. Ihr Background kann unterschiedlich sein: Neben IT-Spezialisten werden auch Profis in BWL oder VWL eingesetzt. Wichtig ist, dass der BCM sowohl die technische als auch die wirtschaftliche Seite versteht.
Cybersecurity-Jobs bieten ideale Job- und Projektmöglichkeiten für Quereinsteiger
Wer als Cybersecurity Analyst oder -Manager arbeiten möchte, muss dafür keine eigenständige Aus- oder Weiterbildung absolvieren. Von großer Bedeutung sind jedoch die Berufserfahrung sowie die Bereitschaft, sich kontinuierlich weiterzubilden und weiterzuentwickeln.
Computer Futures ist eine der führenden Personalberatung und vermittelt seit über 30 Jahren IT- & Technologieexperten in Festanstellung, Freelancer sowie Fachkräfte in der Arbeitnehmenüberlassung. Unsere auf Cybersecurity spezialisierten Personalberater stehen Ihnen gerne zur Seite. Sie möchten sich Job- oder Projektangebote zuschicken lassen? Dann laden Sie hier Ihren Lebenslauf hoch.